Entsorgung von Kommunalmüll

kukaKommunalmüll, auch Mischabfall genannt, ist der am üblichsten produzierte Abfall von Personen auf kommunalem Gebiet. Er wird in erweitertem Sinn von der Müllregistrierung als „Haushaltsmüll, Gewerbe- und Industriemüll, sowie Büromüll einschl. Trennmüll“ betrachtet. Für den kommunalen Mischabfall werden Sammelbehälter verwendet – Container oder Mülltonnen, die deutlich für den entsprechenden Abfall gekennzeichnet sind.

 

Zum Kommunalmüll gehört

Abfall, der nicht weiter trennbar ist und der üblicherweise auf Mülldeponien oder in Verbrennungsanlagen kommunaler Abfälle endet.

  • Fester Kommunalmüll – ist die üblichste Form des Kommunal- oder auch Mischabfalls. Es handelt sich um Material oder Teile von Material, die bei üblichen atmosphärischen Bedingungen Form und Volumen nicht verändern.
  • Kommunaler Hausmüll – auch Haushaltsmüll. Es handelt sich um Abfall, der durch Aufräumarbeiten im jeweiligen Wohnobjekt entsteht.
  • Kommunaler Sperrmüll – meistens handelt es sich um Haushaltsmüll mit dem Unterschied, dass sein Umfang oder seine Menge so groß sind, dass er nicht in klassische Sammelbehälter passt. Z.B. Möbel, Verpackungen, Teppiche, Küchenzeilen usw.

Was nicht in den Kommunalmüll gehört

  • Weiter verwertbare Abfälle – Plastik, Glas und Papier. Diese verwertbaren Abfälle gehören zur Kategorie Sekundärmüll
  • Biologischer Müll – Abfall in Form von Kompost, der in der Erde zersetzbar ist und Nährstoffe enthält. Mehr dazu auf Seite Entsorgung von biologisch zersetzbarem Müll.
  • Sondermüll – Diese Art von Abfall könnte negative folgen auf die Umwelt oder die Gesundheit von Mensch und Tier haben. Mehr über Sondermüll erfahren Sie unter Entsorgung von Sondermüll.

Trennungssystem

Es ist das System, mit dem Kommunalmüll gesammelt und entsorgt wird. Dazu gehören Systeme wie:

  • Abfuhr des Trennungssystems – Die Abfuhr wird von einer Firma übernommen – Rufen Sie uns an und wir kümmern uns gerne um die Abfuhr von Kommunalmüll.
  • Trennmüll, den man selbst bringt
  • Pfandsystem – Nach Rückgabe des geliehenen Materials bekommt man das Pfand zurück. Ein typisches Beispiel sind Pfandflaschen.

BESUCHERZAHL

HeuteHeute36
GesternGestern25
WocheWoche209
MonatMonat1076
InsgesamtInsgesamt82044

Kontaktieren Sie Uns

  • Václavské náměstí 808/66 110 00 Praha 1
  • +420296348622
  • mewa-system@mewa-system.cz
  • Mewa-system.cz
  • Wir sind für Sie täglich von 8:00 bis 17:00 zu erreichen. Sie können jederzeit anrufen.

HAUPTDIENSTLEISTUNGEN

  • Lieferung der Mülltonnen
  • Vermieten von Großcontainern
  • Müllabfuhr durch Verkehrsmittel
  • Reinigung von Zisternen und Becken
  • Entsorgung von Eisen
  • Aufkauf von Metallmüll
  • Schreddern von Dokumenten